Vorbildlich nachhaltig.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt von ALTO. Das Hochhaus wird nach den «Standards des Nachhaltigen Bauens Schweiz» (SNBS) zertifiziert und erfüllt die Anforderungen von Minergie-P-ECO. Der Bau besteht aus einer schlanken, ressourcenschonenden Betonstruktur mit einer Leichtbaufassade. Die Energieversorgung erfolgt über effiziente Wärmepumpen, und Photovoltaikanlagen erzeugen zusätzlichen Strom. Raffiniert: Die PV-Module befinden sich nicht nur auf dem Dach, sondern sind auf einer Fläche von 2'808 m² auch in die Gebäudefassade integriert.
Auch die Freiflächen rund um das Gebäude sind auf Ökologie ausgelegt. Entsiegelte Flächen und Retentionsanlagen sorgen dafür, dass Regenwasser versickern und gespeichert werden kann. Begrünte Dächer und Fassaden verbessern das Mikroklima und tragen zur Biodiversität bei. Ein zeitgemässes Mobilitätskonzept komplettiert die nachhaltige Ausrichtung.
Ein ortsprägender Bau für Altstetten
Die Eigentümerin HIAG setzt mit ALTO an der Freihofstrasse ein Wahrzeichen in Zürich-Altstetten. Mit seiner innovativen Architektur – konzipiert vom Zürcher Büro pool Architekten – und der harmonischen Integration historischer Bausubstanz verleiht es dem Kreis 9 ein ästhetisches Stück industriegeschichtliche wie auch zukunftsgerichtete Identität. ALTO schafft nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern auch neue soziale und kulturelle Treffpunkte im Quartier. Zürich-Altstetten wird mit ALTO zu einem noch lebenswerteren Ort – für die heutigen Bewohnerinnen und Bewohner wie auch für zukünftige Generationen.